trostlos

trostlos

* * *

trost|los 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. keinem Trost zugänglich, verzweifelt (Person)
2. ohne Aussicht auf Besserung (Zustand)
3. 〈fig.〉 öde, völlig reizlos (Gegend)
● \trostlose Verhältnisse; er ist über seinen Verlust ganz \trostlos

* * *

trost|los <Adj.> [mhd. trōst(e)lōs, ahd. drōstolōs]:
a) in seinem Leid, seiner ausweglosen Lage o. Ä. ohne einen Trost:
mir war t. zumute;
sich trost- und hilflos fühlen;
b) auf deprimierende Art schlecht:
-e Verhältnisse;
ein -es Einerlei;
das Wetter war t.;
um seine Frau war es t. bestellt;
c) (von einer Landschaft, Örtlichkeit o. Ä.) öde, ohne jeden Reiz, hässlich:
eine -e Gegend;
-e Fassaden;
einen -en Eindruck machen;
dieser Anblick ist t.

* * *

trost|los <Adj.> [mhd. trōst(e)lōs, ahd. drōstolōs]: a) in seinem Leid, seiner ausweglosen Lage o. Ä. ohne einen Trost: Ich denke an die -en Kranken (Remarque, Obelisk 310); mir war t. zumute; sich trost- und hilflos fühlen; b) auf deprimierende Art schlecht: -e Verhältnisse; ein -es Einerlei; In seiner -en Ehe hoffte er hier auf die ihn inspirierende Frau (Kronauer, Bogenschütze 195); angesichts der -en Finanznot aller Staatskassen (ADAC-Motorwelt 7, 1982, 44); das Wetter war t.; das Leben im Lager war einfach t.; um seine Frau war es t. bestellt; c) (von einer Landschaft, Örtlichkeit o. Ä.) öde, ohne jeden Reiz, hässlich: eine -e Gegend; -e Fassaden; Der Ring -er Vorstädte ist durchsetzt von kleinen und mittleren Betrieben (Fest, Im Gegenlicht 331); um in besonders -en Straßen des Stadtteils für das nötige Grün zu sorgen (Hamburger Rundschau 11. 8. 83, 7); einen -en Eindruck machen; dieser Anblick ist t.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trostlos — Adj. (Aufbaustufe) ohne jegliche Hoffnung, verzweifelt Synonyme: entmutigend, hoffnungslos, traurig, unglücklich Beispiele: Ihr war trostlos ums Herz. Er schaute trostlos vor sich hin. trostlos Adj. (Oberstufe) so schlecht, dass man sehr schnell… …   Extremes Deutsch

  • Trostlos — Trōstlos, er, este, adj. et adv. des Trostes beraubt. Ein trostloser Mensch, welcher nichts hat, womit er sich in seinem Leiden trösten kann. Ein trostloser Zustand. Trostlos seyn. Untröstlich ist der, welcher sich nicht trösten läßt, keinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trostlos — ↑desolat, ↑trist …   Das große Fremdwörterbuch

  • trostlos — a) bedauernswert, bedauernswürdig, bejammernswert, beklagenswert, bemitleidenswert, betrüblich, deprimierend, elend, entmutigend, erbärmlich, hoffnungslos, jämmerlich, jammervoll, kläglich, mitleiderregend, qualvoll, schlecht, traurig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tröstlös — • otröstlig, förtvivlad, tröstlös, förkrossad • hopplös, tröstlös, förtvivlad, desperat, dyster, nedslagen …   Svensk synonymlexikon

  • trostlos — tro̲st·los Adj; 1 ohne Trost und Hoffnung ≈ verzweifelt: Ihnen war trostlos zumute 2 deprimierend (schlecht) <Wetter> 3 hässlich und langweilig ≈ trist <eine Gegend> || hierzu Tro̲st·lo·sig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trostlos — Trost: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. trōst, niederl. troost, schwed. tröst gehört mit dem anders gebildeten got. trausti »Vertrag, Bündnis« zu der unter ↑ treu dargestellten idg. Wortgruppe. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »‹innere›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tröstlös — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • trostlos — trost|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlassen — einsam; untröstlich; trostlos; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; öd; menschenleer; abgeschieden; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”